ansetzen

ansetzen
(trennb., hat -ge-)
I v/t
1. (in Stellung bringen) (put into) position; (aufsetzen) put on; (Wagenheber) put, place; (Hebel, Meißel) apply, place; (Leiter) put (in position), prop (an + Akk against); (Becher, Flöte etc.) put to one’s lips; die Feder ansetzen put pen to paper
2. (anfügen) add (an + Akk to); (annähen) sew on(to)
3. (Bowle, Teig etc.) make, prepare, mix
4. (Frist, Zeitpunkt) fix, appoint; einen Termin ansetzen set a date; (Theaterstück) schedule, set; die Siegerehrung ist für acht Uhr angesetzt the presentation ceremony is scheduled for eight o’clock
5. (Preis) fix; (Kosten etc.) assess; zu hoch / niedrig ansetzen overestimate / underestimate
6. (entwickeln) (Knospen, Früchte etc.) develop, produce, form; (Kalk, Zahnstein, Rost etc.) become covered with (oder develop a layer of); Rost auch: start to rust; Fett ansetzen put on weight; Schimmel ansetzen start to mo(u)ld, get (oder go) mo[u]ldy
7. seine Frau hat einen Detektiv auf ihn angesetzt his wife put a detective on(to) him
II v/i
1. (make a) start; zum Sprechen etc. ansetzen be about to speak etc.; zur Landung ansetzen come in (to land); zum Sprung ansetzen get ready to jump (oder for a jump); zum Endspurt ansetzen make a final spurt (oder push)
2. (an einer Stelle wirken) Kraft, Hebel: act; fig. Kritik etc.: set in
3. umg. (dick werden) put on weight
4. (anbrennen) burn, stick to the bottom of the pan
5. gut angesetzt haben Erdbeeren etc.: be coming up nicely, promise to crop well
III v/refl Schmutz etc.: accumulate; CHEM. auch be deposited; in Kristallen: crystallize; am Wagen hat sich Rost angesetzt the car’s starting to rust
* * *
to quote
* * *
ạn|set|zen sep
1. vt
1) (= anfügen) to attach (
an +acc to), to add ( an +acc to), to put on ( an +acc -to); (= annähen) to sew on
2) (= in Ausgangsstellung bringen) to place in position

ansetzen — to put a ladder up against sth

den Bleistift/die Feder ansetzen — to put pencil/pen to paper

die Flöte/Trompete etc ansetzen — to raise the flute/trumpet to one's mouth

das Glas ansetzen — to raise the glass to one's lips

an welcher Stelle muss man den Wagenheber ansetzen? — where should the jack be put or placed?

3) (mit, auf +acc at) (= festlegen) Kosten, Termin to fix; (= veranschlagen) Kosten, Zeitspanne to estimate, to calculate

für 9 Uhr angesetzt sein (Besprechung etc) — to be scheduled for 9 o'clock

4)

(= einsetzen) jdn auf jdn/etw ansetzen — to put sb on(to) sb/sth

Hunde (auf jdn/jds Spur) ansetzen — to put dogs on sb/sb's trail

5) (= entstehen lassen) Blätter etc to put out; Frucht to form, to produce

Fett ansetzen (Mensch) — to put on weight; (Tier) to get fatter

Rost ansetzen — to get rusty

6) (COOK) (= vorbereiten) to prepare; Bowle to start
7) (MATH) to formulate
2. vr
(Rost) to form; (Kalk etc) to be deposited; (Gekochtes) to stick
3. vi
1) (= beginnen) to start, to begin

zur Landung ansetzen (Aviat) — to come in to land

zum Sprung/Start ansetzen — to get ready or prepare to jump/start

er setzte immer wieder an, aber ... (zum Sprechen)he kept opening his mouth to say something but ...

2) (= hervorkommen) (Knospen) to come forth; (Früchte) to set; (Bäume) to sprout
3) (COOK = sich festsetzen) to stick
* * *
1) (to present or produce (a play etc): They're putting on `Hamlet' next week.) put on
2) (to name (a price).) quote
* * *
an|set·zen
I. vt
etw [an etw akk o dat] \ansetzen to attach sth [to sth]; (annähen) to sew sth on [sth]
tief angesetzte Taschen low pockets
tief angesetzte Ohren (fig) low-set ears
2. (ins Stellung bringen)
etw \ansetzen to position sth
ein Blasinstrument \ansetzen to raise a wind instrument to one's mouth
eine Feder \ansetzen to put a pen to paper
das Glas \ansetzen to raise the glass to one's lips
etw an/in/unter etw dat \ansetzen to place [or put] sth on/in/under sth
wo muss ich den Wagenheber \ansetzen? where should I put [or place] the jack?
etw an etw akk \ansetzen (anlehnen) to lean sth against sth
eine Leiter [an etw akk] \ansetzen to put up a ladder [against sth]
3. (veranschlagen)
etw [mit etw dat/auf etw akk] \ansetzen (festsetzen) to set sth [at sth]; (schätzen) to estimate sth [at sth]; (vorausberechnen) to calculate sth [at sth]
mit wie viel Euro würden Sie die Baukosten \ansetzen? what would you estimate to be the building costs [in euros]?
etw zu niedrig/hoch \ansetzen to set sth too low/high; (schätzen) to underestimate/overestimate sth
etw [für etw akk] \ansetzen to plan sth [for sth]
wir haben für die Proben eine Woche angesetzt we've planned one week for the rehearsals
5. (terminlich festlegen)
etw [für/auf etw akk] \ansetzen to set [or fix] sth [for sth]
die Operation ist für morgen angesetzt the operation has been fixed [or set] for tomorrow
6. (hetzen)
Hunde auf jdn/jds Spur \ansetzen to put [or set] dogs on sb's trail
7. (einsetzen)
jdn auf jdn/etw \ansetzen to put sb on[to] sb/sth
wen sollen wir auf ihren neuen Stürmer \ansetzen? (sl) who should mark their new striker?
jdn auf einen Fall/ein Projekt \ansetzen to put sb on a case/project
jdn auf jds Spur \ansetzen to put sb on sb
8. BOT (hervorbringen)
etw \ansetzen to produce sth
Beeren/Blätter/Früchte \ansetzen to produce berries/leaves/fruit
Blüten/Knospen \ansetzen to blossom/bud
Fett \ansetzen to put on weight
Rost \ansetzen to rust
Schimmel \ansetzen to go mouldy
10. (vorbereiten)
etw [mit etw dat] \ansetzen to prepare sth [with sth]; (anrühren) to mix sth [with sth]
11. DIAL (aufsetzen)
etw \ansetzen to put sth on
II. vi
1. (beginnen) start
genau an diesem Punkt muss die Kritik \ansetzen that is exactly the point where criticism must start
mit etw dat \ansetzen to start [or begin] with sth
mit der Arbeit/dem Heben \ansetzen to start work[ing]/lifting
zu etw dat \ansetzen to start [or begin] to do sth
zur Landung \ansetzen to come in to land
[zum Sprechen [o Reden]] \ansetzen to open one's mouth to speak
zum Sprung \ansetzen to get ready to jump
zum Trinken \ansetzen to raise the glass to one's lips
zum Überholen \ansetzen to be about to overtake
2. (eine Position einnehmen)
mit etw dat \ansetzen to position sth
mit etw dat an/in/unter etw dat \ansetzen to place [or put] sth on/in/under sth
3. BOT (sich bilden)
[an etw dat] \ansetzen to come out [or forth] [on sth]
4. (Knospen, Früchte bilden) sprout
5. (fam: dick werden) to put on weight
6. (fam: dick machen) to be fattening
bei jdm \ansetzen to make sb put on weight
7. (anbrennen) to stick
III. vr
sich akk [an/auf/in/unter etw dat] \ansetzen to form [on/in/under sth]
* * *
1.
transitives Verb
1) position <ladder, jack, drill, saw>; put <pen> to paper; put or place <violin bow> in the bowing position; put <glass, trumpet> to one's lips
2) (anfügen) attach, put on (an + Akk. od. Dat. to); fit (an + Akk. od. Dat. on to)
3) (festlegen) fix <meeting etc.>; fix, set <deadline, date, price>
4) (veranschlagen) estimate

die Kosten mit drei Millionen ansetzen — estimate the cost at three million

5) (anrühren) mix; prepare
6) (ausbilden)

Rost/Grünspan ansetzen — go rusty/become covered with verdigris

Fett ansetzen — put on weight

Knospen/Früchte ansetzen — form buds/set fruit

2.
intransitives Verb
1)

zum Sprechen ansetzen — open one's mouth to speak

zur Landung ansetzen — come in to land

zum Sprung/Überholen ansetzen — get ready or prepare to jump/overtake

2)

hier muss die Diskussion/Kritik ansetzen — this is where the discussion/criticism must start

* * *
ansetzen (trennb, hat -ge-)
A. v/t
1. (in Stellung bringen) (put into) position; (aufsetzen) put on; (Wagenheber) put, place; (Hebel, Meißel) apply, place; (Leiter) put (in position), prop (
an +akk against); (Becher, Flöte etc) put to one’s lips;
die Feder ansetzen put pen to paper
2. (anfügen) add (
an +akk to); (annähen) sew on(to)
3. (Bowle, Teig etc) make, prepare, mix
4. (Frist, Zeitpunkt) fix, appoint;
einen Termin ansetzen set a date; (Theaterstück) schedule, set;
die Siegerehrung ist für acht Uhr angesetzt the presentation ceremony is scheduled for eight o’clock
5. (Preis) fix; (Kosten etc) assess;
zu hoch/niedrig ansetzen overestimate/underestimate
6. (entwickeln) (Knospen, Früchte etc) develop, produce, form; (Kalk, Zahnstein, Rost etc) become covered with (oder develop a layer of); Rost auch: start to rust;
Fett ansetzen put on weight;
Schimmel ansetzen start to mo(u)ld, get (oder go) mo[u]ldy
7.
seine Frau hat einen Detektiv auf ihn angesetzt his wife put a detective on(to) him
B. v/i
1. (make a) start;
zum Sprechen etc
ansetzen be about to speak etc;
zur Landung ansetzen come in (to land);
zum Sprung ansetzen get ready to jump (oder for a jump);
zum Endspurt ansetzen make a final spurt (oder push)
2. (an einer Stelle wirken) Kraft, Hebel: act; fig Kritik etc: set in
3. umg (dick werden) put on weight
4. (anbrennen) burn, stick to the bottom of the pan
5.
gut angesetzt haben Erdbeeren etc: be coming up nicely, promise to crop well
C. v/r Schmutz etc: accumulate; CHEM auch be deposited; in Kristallen: crystallize;
am Wagen hat sich Rost angesetzt the car’s starting to rust
* * *
1.
transitives Verb
1) position <ladder, jack, drill, saw>; put <pen> to paper; put or place <violin bow> in the bowing position; put <glass, trumpet> to one's lips
2) (anfügen) attach, put on (an + Akk. od. Dat. to); fit (an + Akk. od. Dat. on to)
3) (festlegen) fix <meeting etc.>; fix, set <deadline, date, price>
4) (veranschlagen) estimate

die Kosten mit drei Millionen ansetzen — estimate the cost at three million

5) (anrühren) mix; prepare
6) (ausbilden)

Rost/Grünspan ansetzen — go rusty/become covered with verdigris

Fett ansetzen — put on weight

Knospen/Früchte ansetzen — form buds/set fruit

2.
intransitives Verb
1)

zum Sprechen ansetzen — open one's mouth to speak

zur Landung ansetzen — come in to land

zum Sprung/Überholen ansetzen — get ready or prepare to jump/overtake

2)

hier muss die Diskussion/Kritik ansetzen — this is where the discussion/criticism must start


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • ansetzen — ansetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ansetzen — Ansètzen, verb. reg. welches in zweyerley Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, eine Sache an die andere setzen, der andern setzend nähern, und zwar, 1. In eigentlicher Bedeutung. Den Stuhl zu nahe an die Wand ansetzen. Einen Topf ansetzen, an… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ansetzen — V. (Mittelstufe) mit etw. beginnen Beispiel: Das Flugzeug setzt zur Landung an. Kollokation: zu einer Antwort ansetzen ansetzen V. (Aufbaustufe) etw. in eine bestimmte Haltung bringen Beispiele: Er hat die Leiter an die Wand angesetzt. Sie setzte …   Extremes Deutsch

  • Ansetzen — Ansetzen, 1) (Milit.), die Cartouche a., sie mit einigen Stößen in das Geschütz treiben; 2) (Buchb.), den Deckel an ein Buch machen; daher Ansetzpappe, stärkere Pappe, woraus die Deckel der Bücher gemacht werden; 3) (Chem.), von Krystallen, so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ansetzen — Ansetzen, das Straffspannen der Takelung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ansetzen — Ansetzen, s. Ansatzpunkt und Schmieden …   Lexikon der gesamten Technik

  • ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen …   Universal-Lexikon

  • ansetzen — ạn·set·zen (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) ansetzen etwas an etwas fügen und daran festmachen <Ärmel an das Kleid ansetzen> 2 etwas ansetzen die Zutaten, die man zu etwas benötigt, mischen und dann stehen lassen, damit sich die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ansetzen — 1. anbringen, angliedern, anhängen, anlegen, annähen, anreihen, anschließen, befestigen, beifügen, festmachen, fügen, hinzufügen, setzen, zufügen; (geh.): beigeben, hinzugeben; (ugs.): anmachen; (salopp): anknallen, hinmachen. 2. anfangen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ansetzen — 1. Gut ansetzen thut s nicht, man muss auch mit Ehren hinausführen. 2. Setz an, sagte Hans, mit der wächsernen Nase. 3. Was wohl ansetzt, lässt (gern) gute Letzt. – Eiselein. Die Letze, etwas das erfreut, ein beim Abschied zur Ergötzlichkeit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ansetzen — ạn|set|zen ; am oberen Ende ansetzen; einen Saum an den oder am Rock ansetzen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”